Die Wahl des richtigen Filtrationskonzepts hängt dabei von der maximal zulässigen Schadgaskonzentration oder Geruchsintensität ab. So werden die Filtermodule und mehrstufigen Lösungen exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten und arbeiten höchst effizient. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die passende Filtrationslösung für Ihren Prozess in der Gasphasenfiltration.
-
Papier- und Zellstoffindustrie
Die in mehreren Schritten chemisch behandelten Rohstoffe erzeugen Gase (S02, H²S), die zur Korrosion der umliegenden Maschinen und Anlagen führen können. Die Filtration verhindert einen Überdruck in Umspannwerken und Kontrollräumen. -
Abwasseraufbereitung
Bei der Abwasserbehandlung entstehen umweltschädliche Gase, die unangenehme Gerüche verursachen und empfindliche elektronische Geräte angreifen können. -
Düngemittelproduktion
Bei der Produktion von Dünger werden Chemikalien wie Schwefelsäure oder Ammoniak eingesetzt. Bei deren Verarbeitung fallen Schadgase an, die Korrosion verursachen und daher zuverlässig aus der Prozessluft entfernt werden müssen. -
Flughäfen
An Flughäfen riecht es oft nach Kerosin und Treibstoff. Dieser Geruch ist unangenehm und kann sogar körperliche Reaktionen hervorrufen. Hier verbessert eine zuverlässige Gasphasenfiltration die Zuluft Ihrer Gebäude.